Geschichte
Die Marktkirche Poppenbüttel ist die älteste von drei Kirchen, die zur Kirchengemeinde Poppenbüttel gehören.
Viele Jahrhunderte gingen die Bewohner des Dorfes Poppenbüttel zur Kirche nach Bergstedt - zu Fuß. Erst 1940 wurde ein altes Fachwerkhaus am Poppenbüttler Markt erworben. Hier liegt der Ursprung der evangelischen Kirchengemeinde in unserem Stadtteil.
- 1956 konnte die Marktkirche eingeweiht werden. Gemeindehaus und Pastorat sind auf dem großzügigen Gelände um die Kirche dazugekommen.
- Seit dem Bau der Kirche ist der Stadtteil Poppenbüttel immer stärker besiedelt worden. Heute wohnen hier etwa 27.000 Menschen. So ist die Gemeindearbeit ausgeweitet worden: 1964 wurde die Simon-Petrus-Kirche an der Harksheider Straße gebaut und 1968 die Philemon-Kirche am Poppenbütteler Weg.
- 1993 ist ein neues Gebäude - eine Stiftung - als Kindertagesstätte gebaut worden, das Karla-Adickes-Haus.
Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Poppenbüttel vereinigt so drei Gemeindebezirke mit vier Pfarrstellen und etwa 50 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter der Leitung des Kirchengemeinderates.