Kantorei Poppenbüttel
Die Kantorei Poppenbüttel ist ein großer Klangkörper, der sich mit seinen ca. 150 Mitgliedern auf zwei Chöre verteilt, den Großen Chor und die Junge Kantorei. In den regelmäßigen wöchentlichen Chorproben wird ein vielfältiges Repertoire erarbeitet, das in Gottesdiensten und Konzerten gesungen wird. Die Chöre besitzen ein unterschiedliches Profil, auch hinsichtlich der Altersstruktur und der Programme. Für die großen Oratorienkonzerte und bei Konzertreisen werden die Kräfte gebündelt. So werden in der Regel drei große Aufführungen im Jahr zu Gehör gebracht: ein Passionskonzert, das Eröffnungskonzert der Alsterwanderweg-Konzerte und ein Weihnachtsoratorium. Zu unseren liebgewordenen Traditionen gehören außerdem das Quempas-Konzert zu Weihnachten, das Musizieren der Choräle aus dem Weihnachtsoratorium in der Christmette am Heiligen Abend, und die Bach-Kantate zum Mitsingen, um nur einige zu nennen. Wir pflegen eine sehr intensive Chorgemeinschaft, dazu gehört der Klönschnack nach den Chorproben, die Abschlussfeiern nach großen Aufführungen und die Pflege von Freundschaften, auch bei Wettbewerbs- und Konzertreisen. Wir sind der Gemeinde darüber hinaus vielfältig und tatkräftig verbunden, genannt sei der Weihnachtsmarkt mit seinem großen Chorstand. Unsere Festschrift zum 75jährigen Bestehen legt ein beredtes, reich bebildertes Zeugnis ab von all unseren Aktivitäten. Diesen Schatz an Chor-Erfahrung, Sangesfreude und Engagement wollen wir weiterhin pflegen.
Probenzeiten:
Großer Chor: dienstags 20–22 Uhr, Gemeindehaus Marktkirche
Junge Kantorei: donnerstags 20–22 Uhr, Gemeindehaus Marktkirche
Leitung:
Michael Kriener, Tel: 01525-944 48 92, E-Mail: michael.kriener@kirche-poppenbuettel.de
-
Vorwort Alsterwanderwegskonzerte 2023
Liebe Konzertfreunde,
in diesem Jahr verantworte ich letztmalig die künstlerische Gesamtleitung der Alsterwanderweg-Konzerte. Es wird dies zum 35. Male sein. Am Ende des Jahres werde ich in den Ruhestand eintreten.
Die Arbeit wird aber weitergehen. Der Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Poppenbüttel hat beschlossen, dass die Kirchenmusikstelle so wie bisher weiter bestehen soll. Poppenbüttel setzt damit ein mutiges und ermutigendes Zeichen für die Zukunft der Kirchenmusik und für die Zukunft von unserer Gemeinde und der Kirche insgesamt – Grund zur Freude für uns alle.
Für mich persönlich waren es 35 wunderbare, reich erfüllte Jahre, auf die ich mit Dankbarkeit zurückblicke. Die Alsterwanderweg-Konzerte haben in dieser Zeit ein Forum geboten, das einerseits mit Ensemble Meridian die Darbietung von anspruchsvoller a cappella-Musik auf hohem Niveau vor großer, kundiger und aufmerksamer Zuhörerschaft bot. Anderseits hat die Kantorei Poppenbüttel unter meiner Leitung die großen Werke der Oratorienliteratur aufgeführt. So haben wir zusammen in diesen Jahren u.a.
Bachs H-moll-Messe,
Händels Messias,
Mozarts Requiem, Messe C-moll und Krönungsmesse,
Haydns Schöpfung,
Mendelssohns Elias und Paulus,
Schumanns Requiem,
Rossinis Messe solennelle,
Brahms‘ Requiem und
Dvoraks Messe D-Dur musiziert.
Auch weniger gängige Werke, z.T.Werke des 20. Jahrhunderts, waren dabei:
Liszt: Der 13. Psalm,
Reger: Der Einsiedler
Poulenc: Gloria,
Strawinsky: Psalmensinfonie
Schönberg: Friede auf Erden.
Die Beliebtheit der Konzertreihe, die nach ganz Hamburg und in das weitere Umland ausstrahlt, brachte es mit sich, dass renommierte Chöre aus Hamburg und ganz Deutschland, teilweise aus dem europäischen Ausland, sich nicht lange bitten lassen brauchten um sich bei uns in der Marktkirche hören zu lassen:
Es waren u.a. die Chöre der Hauptkirchen:
Chor St. Michaelis, Ltg. Christoph Schoenherr,Kantorei St. Jacobi, Ltg. Gerhard Löffler (vorm. Rudolf Kelber)
Kantorei St. Katharinen, Ltg. Andreas Fischer
Kantorei St. Nikolai, Ltg: Ekkehard Richter
Harvestehuder Kammerchor, Ltg. Edzard Burchards (vorm. Claus Bantzer)
Ensemble Vocal, Ltg. Cornelius Trantow
Vokalensemble St. Jacobi, Ltg. Rudolf Kelber
Vokalensemble Hamburg, Ltg. Klaus Vetter
Kammerchor consonare, Ltg. Almuth Stühmke
Kammerchor Fontana d‘Israel, Ltg. Isolde Kittel-Zerer
Kodaly Chor Hambur, Ltg. Kay Philipp Fuhrmann (vorm. Eva Hage)
Neuer Knabenchor Hamburg, Ltg. Brigitte Siebenkittel
Ensemble Meridian unter meiner Leitung,
Kammerchor I Vocalisti (Lübeck), Ltg. Hans-Joachim Lustig
Chorknaben Uetersen, Ltg. Hans-Joachim Lustig
Stuttgarter Kantorei, Ltg. Kay Johannsen
Kammerchor modus novus Aachen, Ltg. Fritz ter Wey
Rundfunkjugendchor Wernigerode, Ltg. Peter Habermeier
Madrigalchor Kiel, Ltg. Friederike Woebcken
Kammerchor cantamus Dresden, Ltg. Marcus Friedrich
Domkantorei Schleswig, Ltg. Rainer Selle
Kammerchor Elberfeld, Ltg. Norbert Hebel
Kammerchor Diabolus Kopenhagen, Ltg. John Hoybye
Peter und Paul Chor St. Petersburg, Ltg. Juri Gurbow.
Im Jahre 2006 gab es eine große Zäsur: Eine neue Orgel aus der Werkstatt Rohlf wurde in unsere Marktkirche eingebaut. Seither reihen sich illustre Namen von Gastorganisten/-innen aneinander, die unsere Orgel in ihrer klanglichen Pracht und Vielfältigkeit zu Gehör brachten. Es waren u.a.:
Prof. Wolfgang Zerer, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Manuel Gera, St. Michaelis Hamburg,
Rudolf Kelber, St. Jacobi Hamburg,
Thomas Dahl, St. Petri Hamburg,
Volkmar Zehner, St. Nicolai Kiel (vorm. Volksdorf),
LKMD Hans-Jürgen Wulf,
Christian Skobowsky, Dom zu Ratzeburg,
Klaus Eldert Müller, Dom zu Lübeck,
Claus-Erhard Heinrich, Dom zu Halberstadt,
Thomas Schmitz, Dom zu Münster,
Martin Böcker, St. Cosmae Stade
Joachim Vogelsänger,St. Johannis Lüneburg,
Ingo Bredenbach, Stiftskirche Tübingen,
Peter Heeren, Maria Magdalena Marne,
Seung Yon Kang, Simon Petrus-Kirche Poppenbüttel
Moritz Schott, Lutherkirche Wellingsbüttel
Timo Rinke, Kirche am Rockenhof Volksdorf.
Namen von Chören und Organisten, die hier aufgezählt sind, finden Sie in diesem Jahr wieder im Programm neben jungen Interpreten/-Innen, die sich zum ersten mal bei uns hören lassen. Auch bei den a cappella-Programmen mischen sich wohlvertraute, beliebte Werke mit Musik, die in der Marktkirche noch nie und sonst auf der Welt noch selten zu hören war. Den „Messias“ von Händel führen wir zum wiederholten Male auf - das hohe musikalische Niveau der Alsterwanderweg-Konzerte erfährt seine Kontinuität.
Vom Philosophen Herder stammt das Zitat „Musik ist Zauberkraft der Empfindung“. Mögen Sie sich, verehrte Hörerinnen und Hörer, verzaubern lassen durch die Klänge, die Sie hören, möge die Lust der Ausführenden am Musizieren sich Ihnen mitteilen, sodass bei Ihnen die Freude an der Musik groß wird!
Ihr
Michael Kriener
-
Jugendchor
Proben: Montag, von 18:30 - 19:30 Uhr
Kontakt: Michael Kriener, Tel: 0152 59 44 48 92, E-Mail: michael.kriener@kirche-poppenbuettel.de
-
Der Große Chor
Wer wir sind
- Wir sind ein Chor mit ca. 90 begeisterten Sängerinnen und Sängern.
- Unseren Chor gibt es seit 75 Jahren und ein Ende ist nicht in Sicht. Viele Mitglieder sind schon seit Jahrzehnten dabei, neue kommen regelmäßig dazu. Viele gute Freundschaften sind hier entstanden, wir pflegen eine Chorgemeinschaft, die auch über die Chorproben hinaus trägt und in die Gemeinde wirkt.
- Wir freuen uns über neue Mitglieder jeden Alters und Glaubens, ein Vorsingen ist nicht üblich. Notenkenntnisse sind erwünscht.
- Wir singen regelmäßig kleinere Motteten im Gottesdienst und tragen damit zur Verkündigung der christlichen Botschaft bei. Dazu gehören auch die "Chorwerkstatt" mit der Einstudierung und Aufführung einer Bachkantate im Gottesdienst. Eine weitere liebgewordene Tradition ist das Singen der Choräle aus dem Weihnachtsoratorium von Bach in der Mitternachtsmette am Heiligen Abend.
- In der Regel dreimal im Jahr geben wir zusammen mit der Jungen Kantorei in der Marktkirche Konzerte mit Orchester und Solisten. Unser großes Repertoire umfasst neben den berühmten Oratorien und Messen der klassischen Kirchenmusik (Bach, Mendelssohn, Mozart, Brahms) auch Werke jüngerer Komponisten wie Strawinski und Schönberg. Auch zeitgenössische Musik zählt dazu.
- Konzerte geben wir bei uns in der Marktkirche. Regelmäßige Konzertreisen führen uns ins In- und europäische Ausland.
- Ein fester Bestandteil im Hamburger Kulturleben sind die jährlichen Alsterwanderweg-Konzerte, die sich in diesem Jahr zum 61-mal jähren. Zusammen mit der Jungen Kantorei eröffnen wir die Konzertreihe und sind auch an der Organisation beteiligt.
- Nach Konzerten und zu besonderen Gelegenheiten feiern wir gern. Bei Orchestermitgliedern und Solisten ist unser stets gut gefülltes, kulinarisches Buffet legendär.
- Wir bezahlen einen Monatsbeitrag von 10 € im Monat und beteiligen uns damit an der Finanzierung der Chorleitung und der Konzerte. Wir sind sehr kreativ im Einwerben weiterer Mittel, so haben wir eine erfolgreiche Spendenaktion zur Finanzierung der neuen Orgel initiirt.
- Wir proben dienstags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus der Marktkirche. Hinzu kommen Sonderproben an Wochenenden vor Konzerten und einmal im Jahr nach den Sommerferien eine Chorfreizeit für zwei Tage in einem Freizeitheim. Neben einem ausführlichen Einsingen wird gelegentlich die Möglichkeit für zusätzliche Stimmbildung angeboten.
- Kommt gerne vorbei oder meldet Euch bei unserem Kantor: gemeinde.kantor@kirche-poppenbuettel.de oder Telefon: 0152 594 448 92.
-
Junge Kantorei
Wer wir sind
Wir sind ca. 50 Sängerinnen und Sänger, die Freude daran haben, anspruchsvollere Chorwerke zu singen. Dabei nehmen wir immer gerne neue Mitsängerinnen und -sängern in unserem Kreis auf.
Wir sind stolz auf unser breit gefächertes Programm. Dabei entdecken wir Werke aus allen Epochen: Wir mögen klassische Chorliteratur von Bach und Schütz genauso wie moderne Komponisten wie John Høybye und Lajos Bárdoz. Wir ergänzen das Angebot in der Marktkirche vor allem mit unseren A-cappella-Konzerten.
Gemeinsam mit dem Großen Chor führen wir die großen Werke der Chorliteratur auf und sind nach über zwanzig Jahren Erfahrung stolz auf unser umfangreiches Repertoire: z.B. die Oratorien und Messen von Bach und Mendelssohn, aber auch das Oratorio de Noel von Saint Saens und die Marienvesper von Monteverdi. Bei drei großen Konzerten im Jahr und vielen weiteren Auftritten ist unser Chorleben sehr abwechslungsreich.
Wir haben miteinander Spaß auf unseren regelmäßigen Chorreisen und Freizeiten und haben auch an einigen Chorwettbewerben erfolgreich teilgenommen.
Wir bieten gern jüngeren Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, in das Chorleben einzusteigen, freuen uns aber auch über erfahrene neue Mitglieder.
Wir laden Dich herzlich ein, bei uns mitzusingen!
Die regelmäßigen Proben finden donnerstags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus am Poppenbütteler Markt statt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich gern bei unserem Kantor:
Kontakt
Michael Kriener, E-mail: michael_kriener@web.de; Telefon: 0152 - 594 44 892 -
Ensemble meridian
Wer wir sind
Vormals Kammerchor der Kantorei Poppenbüttel, gegründet 1993 als A cappella-Ensemble mit dem Arbeitsschwerpunkt zeitgenössische Musik.
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des Hamburger Brahms-Chorwettbewerbs 1997, dem silbernen Diplom (2. Preis) des internationalen Smetana-Wettbewerbs in Litomysl/Tschechien und einem 1. Preis beim Hamburger Landeschorwettbewerb des NDR 1997.
1998 erhielt der Chor einen 2. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb in Regensburg zusammen mit dem Sonderpreis für hervorragende Gestaltung zeitgenössischer Chormusik.
2001 wurde dem Chor das Goldene Diplom des Internationalen Chorwettbewerbs der Cäcilia-Chortage Lindenholzhausen zuerkannt.
Rundfunkproduktion mit dem NDR 1998.
Rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland (Mecklenburg, Tschechien, Russland).
Proben
Der Chor probt projektweise in zwei Arbeitsphasen pro Jahr. Eingeschlossen ist jeweils ein Gottesdienst und ein Konzert in der Marktkirche Poppenbüttel sowie Konzerte im Hamburger Umland.
Kontakt
Michael Kriener, Tel: 01525-944 48 92, E-Mail: michael.kriener@kirche-poppenbuettel.de -
Chorkids Kinderchor
Proben:
Gruppe 1. 4 – 5 Jahren dienstags 15:45 Uhr bis 16:15 Uhr.
Gruppe 2. 6 – 7 Jahren dienstags 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
Gruppe 3. ab 8 Jahren dienstags 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr.Kontakt:
Birte Friesen, Tel.: 040 421 021 95, E-Mail: birte.friesen@kirche-poppenbuettel.de
-
Mitsingen
Neue Mitsängerinnen und Mitsänger sind uns immer herzlich willkommen. Die Kantorei ist offen für jeden, unabhängig von der Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche. Ein Vorsingen ist nicht erforderlich, es erleichtert natürlich den Einstieg, wenn Notenkenntnisse und Chorerfahrung mitgebracht werden.
Vor der Aufführung größerer Werke finden Sonderproben statt, die den „letzten Schliff“ im Zusammenspiel mit dem Orchester geben sollen und verpflichtend für alle sind. Dies findet gelegentlich auch in Form von Chorwochenenden statt.
Feste Chormitglieder zahlen zur Finanzierung der Chorarbeit eine Chorspende von 8 € im Monat (Familien 12 €).
Ich will mitsingen!:
Michael Kriener, Tel: 01525-944 48 92, E-Mail: michael.kriener@kirche-poppenbuettel.de
Konzerte der Kantorei Poppenbüttel
Sonntag, 08. Okt.. 2023 | 18:00 Uhr | Marktkirche
5. Alsterwanderweg-Konzert | Werke von J. S. Bach, Verdi, Reger,Webern, Brahms
Vorwort von Kantor Michael Kriener
Ensemble MeridianLeitung: Michael Kriener
Orgel: Timo Rin...
Konzerte der Kantorei Poppenbüttel
Sonntag, 08. Okt.. 2023 | 18:00 Uhr | Marktkirche 5. Alsterwanderweg-Konzert | Werke von J. S. Bach, Verdi, Reger,Webern, Brahms Vorwort von Kantor Michael Kriener Ensemble MeridianLeitung: Michael Kriener Orgel: Timo Rin... |
Anmeldung interner Bereich für Chormitglieder
{show usergrouplevels="Chormitglied"}
Zum internen Bereich für Chormitglieder -->
{/show}
Kontakt
Adresse: Kantorei der Marktkirche Poppenbüttel, Poppenbüttler Markt 2, 22399 Hamburg
Tel.: 01525-944 48 92
Die Marktkirche Poppenbüttel und das Gemeindehaus sind barrierefrei zu erreichen.
Kartenansicht und Routenplan Map24
Wenn Sie an weiteren Informationen über die musikalischen Aktivitäten der Kantorei Poppenbüttel interessiert sind, dann schreiben Sie eine Mail an: konzerte@kirche-poppenbuettel.de
Spendenkonto der Kantorei:
Commerzbank DE83 2008 0000 0330 5570 00